Heike Lehmann
1959 in Stendal geboren
1977 Abitur
1977-81 Studium an der PH Erfurt/Diplom-Pädagogin für Mathematik und Kunst
1981-2007 Lehrtätigkeit in Schleiz, Mühltroff, Plauen und Lübz
1985-1990 Mitglied der Fördergruppe für Textilgestaltung des Bezirkes Gera
1990-1998 arbeitet die Fördergruppe unter der Bezeichnung TTK (Thüringer Textilkunst)
1998 Studienreisen nach Israel und Griechenland
1999 Teilnahme am Plenair im Tagebau Nochten
2000 Aufnahme im Katalog „Zeitgenössische Kunst aus dem Vogtland“
2001 Studienreise nach Pompeji/ Herculaneum und Barcelona
2002 Studienreise nach Rom
2003 Studienreise nach Prag
2007-2015 Tätigkeit am Sächsischen Bildungsinstitut in Radebeul, externe Evaluation
2003-2013 Mitglied im Oberlausitzer Kunstverein e. V.
2009-2012 Mitglied im Kunstverein Hof e. V.
2018 Umzug nach Mecklenburg Vorpommern
seit 2019 Mitglied des Malzirkels in Waren unter künstlerischer Leitung von S. Besser
Einzelausstellungen:
Jelenia Góda, Hof, Leipzig, Jena, Weißwasser, Radebeul, Zirndorf, Falkenstein, Mühltroff, Auerbach, Bad Schmiedeberg, Landwüst, Schleiz, Plauen und Waren
Beteiligungen:
Bad Blankenburg, Kronach, Tagebau Nochten, Bad Muskau, Weißwasser, Regierungspräsidium Dresden, Berlin, Brüssel, Schleiz, Lobenstein, Zeulenroda, Unterwellenborn, Auerbach, Görlitz, Erfurt, Hof, Mosbach und Buchen (Odenwald), Pausa
Beteiligung an Kunstauktion in der Lausitz
Arbeitsbereiche:
Künstlerische Textilgestaltung, Collagen, Druckgraphik, Schmuckgestaltung und Künstlerbücher
Arbeiten im öffentlichen Besitz:
Ärztehaus Lobenstein, Firma Eschke Mühltroff, Zahnarztpraxis Schönecker Mühltroff, LAUBAG – Tagebau Nochten